Dächer liefern bald Energie

Die Gemeinde Sipplingen errichtet derzeit mehrere Fotovoltaikanlagen. Aus diesem Grund wird rückwirkend zum 1. Januar ein Eigenbetrieb „Gemeindewerke Sipplingen“ mit den Betriebszweigen Wasserversorgung und Stromerzeugung gegründet.

Sipplingen – Die Betriebssatzung für die „Gemeindewerke Sipplingen“ hat der Gemeinderat in seiner ersten öffentlichen Sitzung des Jahres 2010 beschlossen. Damit tritt die Satzung des bisherigen gemeindlichen Eigenbetriebes Wasserversorgung außer Kraft.

Dächer liefern bald Energie weiterlesen

Initiative zur Verkehrsberuhigung B 31 alt: Antrag eingereicht

Heute habe ich im Namen der Initiative den Antrag auf verkehrslenkende Maßnahmen nach § 45 Abs. 1 StVO bei der Straßenverkehrsbehörde (Landratsamt Bodenseekreis) eingereicht. Das Schreiben finden sie hier (pdf-Datei).

Innerhalb von drei Monaten muss die Behörde entscheiden. Sollte die Straßenverkehrsbehörde diesem Antrag nicht entsprechen, können wir Widerspruch einlegen. Wird auch im Widerspruchsverfahren eine verkehrslenkende Maßnahme abgelehnt, so werden wir uns mit einer Petition an den Landtag wenden.

Bodensee-S-Bahn

Plattform Zu(g)kunft Euregio Bodensee: „Die größte Herausforderung für die Euregio Bodensee im letzten Jahrhundert war sauberes Seewasser. In diesem Jahrhundert werden die Reinhaltung der Luft und des Trinkwassers sowie ein nachhaltiger Tourismus im Mittelpunkt stehen. Die entscheidende Schlüsselrolle dabei kommt der umweltfreundlichen Abwicklung der Verkehrsströme im Personenverkehr zu.“


Die BUND-Ortsgruppe Überlingen/Owingen/Sipplingen hat heute zu diesem Thema einen Brief verschickt:
Bodensee-S-Bahn weiterlesen

Gemeinde investiert in Photovoltaikanlagen

In der Sitzung vom 17. Juni 2009 befasste sich unser Gemeinderat mit den Möglichkeiten zur Gewinnung von Solarstrom. Die Gemeinde selbst lässt solche Anlagen auf den Dächern der Schule und des Feuerwehrgerätehauses installieren. Private Investoren können sich an der Photovoltaikanlage auf dem Dach der Abbundhalle Beirer beteiligen (Ansprechperson: Hans Schuldt). Gemeinde investiert in Photovoltaikanlagen weiterlesen