Investitionen nehmen Gemeinde in die Zange
Sipplingen (hk) Nachdem bei der Aufstellung der Haushalte in den Vorjahren die Auswirkungen der Finanzkrise noch zu spüren waren, zeigt sich der Haushalt der Gemeinde Sipplingen 2012 relativ entspannt. „Der Verwaltungshaushalt kann nun neben den Kredittilgungen auch einen nennenswerten Beitrag zu den Investitionen erwirtschaften“, sagte Kämmerer Ewald Geßler jetzt im Gemeinderat.
Dennoch müsse der Vermögenshaushalt zu 61 Prozent aus Krediten finanziert werden. Der Gemeinderat verabschiedete das von Geßler vorgelegte Zahlenwerk einstimmig.
Alle Beiträge von Redaktion
Konzession für den Stromnetzbetrieb
Für die Einräumung des Rechts, die öffentlichen Straßen, Wege und Plätze zum Zwecke der Versorgung der Bevölkerung mit Energie zur Verfügung zu stellen, erhält die Gemeinde eine gesetzlich festgelegte Konzessionsabgabe. Aufgabe des Netzbetreibers ist es, das Ortsnetz störungsfrei zu unterhalten, zu warten und durch Investitionen auf einem aktuellen Stand zu halten. Konzession für den Stromnetzbetrieb weiterlesen
Kredit für Hochbehälter und Wasserleitung
Gemeinderat verabschiedet Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Gemeindewerke Sipplingen
Einstimmig hat der Gemeinderat den diesjährigen Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Gemeindewerke Sipplingen verabschiedet. Aus dem Frischwasserverkauf erwartet die Gemeinde Erträge in Höhe von 162.000 Euro. Zum 1. Januar 2010 hatte die Gemeinde aus steuerlichen Gründen den Eigenbetrieb mit den Betriebszweigen Wasserversorgung und Stromerzeugung (Fotovoltaikanlagen) gegründet. Der Eigenbetrieb Wasserversorgung war in den Gemeindewerken als Betriebszweig aufgegangen.
Volksabstimmung über das Stuttgart 21-Kündigungsgesetz
Soll das Land aus seiner finanziellen Beteiligung an Stuttgart 21 aussteigen oder nicht? Darüber werden am 27. November 2011 die Bürgerinnen und Bürger des Landes in der Volksabstimmung über das S 21 – Kündigungsgesetz entscheiden. Damit wird ein neues Kapitel aufgeschlagen: Es handelt sich um die erste Volksabstimmung über eine Gesetzesvorlage der Landesregierung in der Geschichte Baden-Württembergs. Volksabstimmung über das Stuttgart 21-Kündigungsgesetz weiterlesen
Ja zu zwei Abschlüssen
Sipplingen (hk) Einen Gewinn von 1394 Euro weist der Jahresabschluss 2010 des Touristik- und Hafenverbundes Sipplingen aus. Der Betrag kann an den Haushalt der Gemeinde abgeführt werden.
Der Eigenbetrieb Gemeindewerke Sipplingen wiederum schließt mit einem Verlust von 23 333 Euro ab. Beide Jahresabschlüsse hat der Gemeinderat in seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause festgestellt.
Windkraftanlagen am Bodensee
Die grün-rote Landesregierung will den geplanten Ausbau der Windenergie auch in den touristischen Top-Regionen des Landes vorantreiben. Was bedeutet das für Sipplingen und die westliche Bodenseeregion? Windkraftanlagen am Bodensee weiterlesen
Anhebung der Grundgebühren im Abwasserbereich
Mitteilunsblatt der Gemeinde, Ausgabe 2011, Nr. 17 (Auszüge):
Kurzbericht zur öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 20.04.2011
[...] Im nächsten Tagesordnungspunkt ging es um die Festlegung der Grundgebühren bei den Abwassergebühren. Nachdem auf entsprechende Anregung aus dem Gremium seitens der Verwaltung mehrere Varianten vorgestellt wurden, entschied sich das Gremium schließlich für eine Anhebung der Grundgebühren im Abwasserbereich von bisher 36,— EUR im Jahr auf künftig 60,— EUR im Jahr je Wohneinheit und die Verwaltung wurde beauftragt, die satzungsmäßige Umsetzung ab dem Jahr 2012 vorzubereiten. […]
Fracking am Bodensee?
Derzeit werden Messungen des Erdreichs vorgenommen, um Schiefervorkommen zu finden. Diese zählen zu den so genannten unkonventionellen Lagerstätten, in denen große Gasvorkommen vermutet werden. Werden wir mit Erdgas-Bohrungen am Bodensee rechnen müssen?
Sanierungsmaßnahmen im Ortskern
Der Sipplinger Ortskern soll im Rahmen des Landessanierungsprogrammes aufgewertet werden. Sanierungsmaßnahmen im Ortskern weiterlesen
Neuer Wasserhochbehälter macht neuen Kredit notwendig
Gemeinderat verabschiedet Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Gemeindewerke
Sipplingen (hk) Ohne Gegenstimme hat der Gemeinderat den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Gemeindewerke Sipplingen verabschiedet. Aus dem Frischwasserverkauf erwartet die Gemeinde Erträge in Höhe von 162 000 Euro. Zum 1. Januar 2010 hatte die Gemeinde aus steuerlichen Gründen den Eigenbetrieb mit den Betriebszweigen Wasserversorgung und Stromerzeugung gegründet.
Neuer Wasserhochbehälter macht neuen Kredit notwendig weiterlesen