In der Gemeinderatssitzung vom 25. März 2015 ging es unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes vor allem um die weitere Errichtung einer Geschwindigkeitsanzeigenanlage bzw. eines Blitzers im Bereich der Seestraße. Die Verwaltung wurde beauftragt, zu prüfen, ob die Stadt Überlingen als Amt für öffentliche Ordnung nach wie vor dazu bereit wäre, die Installations- und Betriebskosten einer Blitzeranlage zu übernehmen. Neuer Anlauf für einen stationären Blitzer? weiterlesen
Alle Beiträge von Redaktion
Bürgerversammlung am 19. März 2015
Nach sechsjähriger Pause findet am 19. März 2015 um 19:00 Uhr in der Turn- und Festhalle wieder eine themenübergreifende Bürgerversammlung statt.
Laut Gemeindeordnung sollen wichtige Gemeindeangelegenheiten mit den Einwohnern erörtert werden. Zu diesem Zweck soll der Gemeinderat in der Regel einmal im Jahr, im übrigen nach Bedarf eine Bürgerversammlung anberaumen. Bürgerversammlung am 19. März 2015 weiterlesen
Wirtschaftsplan 2015 der Gemeindewerke Sipplingen verabschiedet
In seiner Sitzung vom 25. Februar 2015 verabschiedete der Gemeinderat den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Gemeindewerke Sipplingen. Dieser beläuft sich auf 671.462 Euro, wovon 225.856 Euro auf den Erfolgsplan und 445.606 Euro auf den Vermögensplan entfallen. Im Betriebszweig Wasserversorgung wird mit einem ausgeglichenen Ergebnis gerechnet, bei der Stromerzeugung ist ein Plus von 5706 Euro eingeplant. Wirtschaftsplan 2015 der Gemeindewerke Sipplingen verabschiedet weiterlesen
Haushaltsjahr 2015
Die Gemeinde Sipplingen benötigt neue Kredite in Höhe von ca. 950.000 Euro. Damit wird die Pro-Kopf-Verschuldung im Laufe des Jahres von ca. 260 Euro auf ca. 670 Euro ansteigen. Haushaltsjahr 2015 weiterlesen
Gemeindeordnung: Änderungsentwurf liegt vor
Die grün-rote Landesregierung hat diese Woche einen umfangreichen Gesetzentwurf vorgelegt, um direkte Demokratie, Bürgerbeteiligung und Transparenz auf kommunaler Ebene auszubauen. Gemeindeordnung: Änderungsentwurf liegt vor weiterlesen
Vier Küchenzeilen werden benötigt
Die Leerstände in den gemeindeeigenen Gebäuden Rathausstr. 7 und Rathausstr. 6 (alter Kindergarten) werden in den kommenden Wochen bewohnbar gemacht. Dazu sollen die vier Wohnungen im einfachen Standard mit WC, Bad und Küchenzeilen eingerichtet werden. Vier Küchenzeilen werden benötigt weiterlesen
Gemeinde stellt Weichen für die Verwendung ihrer Erbschaft
Die kommunale Liegenschaft Rathausstr. 7 gehört zum Nachlass einer Privatperson. Sie ist testamentarisch mit der Auflage versehen, Bedürftige möglichst aus Sipplingen zu unterstützen, zum Beispiel indem dort verbilligter Wohnraum zur Verfügung gestellt wird. Es ist vorgesehen, eine 2- und eine 3-Zimmer-Wohnung einzurichten. Gemeinde stellt Weichen für die Verwendung ihrer Erbschaft weiterlesen
Architektenauftrag für Neubau des Hafenmeistergebäudes erteilt
Frau Prof. Jeschke von der „Jeschke Architektur und Planung GmbH“ aus Biberach stellte im Rahmen der Gemeinderatssitzung vom 21. Januar 2015 das Raumprogramm und zwei Gestaltungsentwürfe für das neue Hafenmeistergebäude vor. Die Eckpunkte hatte der speziell für diesen Zweck eingerichtete Arbeitskreis in den vergangenen Monaten erarbeitet und beraten. Architektenauftrag für Neubau des Hafenmeistergebäudes erteilt weiterlesen
Alte Schule: Bauantrag zur Nutzungsänderung genehmigt
Im alten Schulgebäude werden die zwei östlich gelegenen Klassenzimmer und Teile des Flurs zu einer Arztpraxis umgebaut. Der Gemeinderat stimmte in seiner Sitzung vom 21. Januar 2015 einem Bauantrag zur Nutzungsänderung zu. Die Kosten belaufen sich laut Architekt auf 120.000 €, wobei mit ca. 57.500 € Zuschuss aus dem Sanierungsprogramm gerechnet wird. Alte Schule: Bauantrag zur Nutzungsänderung genehmigt weiterlesen
Gemeinderat beschließt befristete Umnutzung des alten Kindergartens
In der Sitzung vom 21. Januar 2015 sprach sich der Gemeinderat einstimmig dafür aus, die freien Räumlichkeiten des alten Kindergartens (Rathausstr. 6, westlicher Gebäudeteil) für die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen vorzubereiten. Mit Blick auf die Kosten wird auf eine einfache Ausführung der Umbau- und Renovierungsmaßnahmen Wert gelegt. Gemeinderat beschließt befristete Umnutzung des alten Kindergartens weiterlesen